Am gestrigen Sonntag bin ich früh morgens nach Essen gefahren, um dort die diesjährige Spielemesse zu besuchen.
ich war schon mehrere Jahre nicht mehr dort und wollte mal schauen, was es Neues und Interessantes gibt.
Um 09:30 Uhr kam ich an der Messehalle an und hatte noch 30 Minuten bis zur Öffnung. Bis hierhin muss ich mal 2 Sachen loswerden.
1) Ich bin mit dem Zug dorhin gefahren und hatte meine Fahrkarte knapp 2 Wochen vorher für 19€ gebucht. Da kann man nicht meckern und die Verbindung von Bonn nach Essen (IC bis Köln und dann mit dem ICE nach Essen) war Top. Keine Probleme, keine Verspätungen. Super….
2) Als ich dann an der Messekasse stand und den Eintritt (11,50 Euro) zu entrichten hatte, dachte ich, bezahlste mit dem 50 Euro Schein. Mehr haste eh nicht 😛
Als ich dann 11,50 Euro wiederbekam, guckte ich dumm und fragte mich und auch die Kassiererin ob ich, dafür dass Die Eintrittskarte so teuer ist, mir drinnen aussuchen dürfe was ich wolle. Sie verstand wohl morgens noch keinen Humor und gab mir weitere 20 Euro wieder. ich ging weiter. Da fiel mir beim Nachrechnen auf : „Kollege, da fehlen noch immer 7,50 Euro“. ich wieder zurück und gebettelt, Sie möge mir den Rest auch noch geben, da sonst meine Kinder wieder kein Spielzeug bekämen. Sie rückte die 7,50 Euro raus und wünschte mir keinen schönen Tag. Ich ihr auch nicht….
So, die Tore öffneten sich und die Massen drängten gen Spielestände. Ich schlenderte langsam hinein und auch drinnen von Stand zu Stand. Warum beeilen ? Die machen ja hoffentlich nicht in einer Stunde wieder zu…..(taten Sie nicht 🙂Ich habe mir ein paar Spiele von den Großen Verlagen (Kosmos, Schmidt, Queen Games, Days of Wonder etc) angesehen und war irgendwie von keinem so richtig überzeugt. Also kaufte ich erstmal für die kleinen eine Kleinigkeit.
Für Mia :
Beides zu einem Schnäppchen für jeweils 4,00 Euro.
Für Severin ein kleines Spielzeugauto (Roary):
Für 7,50 Euro
So, Pflicht erfüllt, kommen wir zur Kür. Wie oben bereits beschrieben, flashte mich eigentlich so gar kein Spiel. Ok, vielleicht die WWE Flex Figuren (2 Stück für 5 Euro) oder aber die Warcraft Figuren für 10 Euro. Aber ich habe mich beherrscht und kaufte keine dieser Firguren.
Letztednlich entschied ich mich doch für das Brettspiel mit dem Namen „Smallworld“. ich fand, es sah lustig aus und die Probespieler hatten sichtlich Spaß.
Es gab einen Stand, der dieses Spiel für 36,00 Euro anbot. Alle anderen 40 – 45 Euro. Also schenkte ich diesem Stand nicht nur mein Vertrauen, sondern auch mein Geld und bekam das recht schwere Spiel dafür.
Mit meinen Errungenschaften und nach zweimaligem durchqueren der 6 Hallen, dachte ich um 14:00 Uhr das es mir nun reichte und trat die Heimreise an. Um 18:00 Uhr zu Hause angekommen, packte ich das Spiel aus und sortierte alles in die dafür vorgesehen Boxen. Danach hatte ich keine Kraft mehr, das Spiel auszutesten. Das werde ich im Laufe der Woche nachholen, wenn es die zeit zuläßt.
Ich bin allerdings auf der Suche nach Videomaterial zum Spiel auf einen englischsprachigen Videoblog gestoßen der Brettspiele testet. Fand ich ganz nett und auch gut erklärt. Hier der Link zum Blog von Scott Nicholson.